Alle Artikel mit dem Schlagwort: Über uns

Das Unternehmen Lothar John wurde am 1. November 1979 gegründet. Der erste Standort war das Leine-Center in Laatzen. Seit April 2011 erwartet Sie in der Galerie Luise in Hannover, unserer zweiten Filiale, eine Premium-Auswahl an hochwertigen und luxuriösen Marken.

Guelcan_slider

Gülcan: Unser Kreativtalent ist zurück!

Kleidungsstücke schneidern und zugleich Tischkultur-Profi sein. Ein Widerspruch? Auf keinen Fall. Unser Kreativgeist Gülcan beweist, dass das sogar sehr gut zusammenpasst. Seit Mai 2019 ist sie wieder dauerhaft bei uns im Unternehmen. Wir sagen: Willkommen zurück und stellen euch unsere energiegeladene Mitarbeiterin vor. Sorgsam hält sie die glänzenden Schüsseln in den Händen. Der genaue Blick wandert über die Produkte, genauestens prüfend und vergleichend. Und schnell steht fest: Ja, das passt. Das Auge für die passenden Kombinationen, das hat sie, unsere Gülcan. Und das kommt nicht von ungefähr. Doch lasst uns am Beginn ihrer Lothar John-Laufbahn starten. Mit gerade einmal 15 Jahren kam Gülcan zu Lothar John Tischkultur. Nach der Hauptschule plante sie zunächst, direkt an die Realschule zu wechseln. Doch ihre Schwester Aycan, bereits bei uns arbeitend, hatte einen besseren Tipp: “Mach doch eine Ausbildung bei Lothar John Tischkultur. Dann hast du sowohl den erweiterten Realschulabschluss, als auch die Ausbildung in der Tasche”. Und so kam es. 2006 unterschrieb Gülcan ihren Vertrag, damals noch am ersten Standort, im Leine-Center in Laatzen. Nach dreijähriger Lehrzeit folgte …

LJ40-slider

40 Jahre Lothar John Tischkultur!

2019 ist ein besonderes Jahr für Lothar John Tischkultur, denn – wir feiern unser 40-jähriges Jubiläum! 40 Jahre feinstes Porzellan, klingendes Glas und edle Manufakturware. Ich blicke mit euch hinter die Kulissen unseres Familienunternehmens und gebe exklusive Einblicke in die Firmenhistorie. Kommt mit auf unsere Tischkultur-Zeitreise! “Ladengeschäft Nr. 13“. So die formale Bezeichnung unserer allerersten Einzelhandels-Heimat im Jahre 1979. Direkt neben der Eisdiele im Leine-Einkaufszentrum (LEZ, heute Leine Center) im aufstrebenden Mittelzentrum Laatzen bei Hannover begann sie, die Geschichte von Lothar John und dem nach ihm benannten Geschäft rund um “Kunst – Keramik – Handwerk”, wie es damals hieß. Funfact: Lothar John begann seine berufliche Laufbahn nicht im Einzelhandel, sondern ließ sich zunächst zum Elektromaschinenbauer ausbilden und anschließend zum Elektrotechniker weiterbilden. Diese ebenso spannende Berufstätigkeit ließ er jedoch 1976 hinter sich und entschied sich für eine berufliche Neuorientierung: Mit der Gewerbeerlaubnis Nr. 297-76 entstand sein “Einzelhandel mit Inneneinrichtungsgegenständen”. Das erste Geschäft folgte 1979 auf einer Fläche von circa 120 qm mit bereits damals stilvollen Produkten. Der Neuanfang kam nicht von ungefähr. Bereits früh entwickelte Lothar …

lena-slider

Azubis im Interview Teil 2 – Hey, Lena!

Uuuund die letzte im Bunde soll natürlich auch noch vorgestellt werden. Ihr habt es ja vielleicht schon mitbekommen: Seit Anfang September verstärkt nun auch Lena unser Tischkultur-Office-Team. Begrüßt mit uns die fröhliche Tanzliebhaberin. Die ersten Wochen bei Lothar John Tischkultur sind um. Wie gefällt es dir bisher? Ich bin schon sehr begeistert, muss ich sagen! Ich komme super mit dem Rest des Teams zurecht, wir verstehen uns sowieso alle bereits sehr gut. So machen die tägliche Arbeit und die anfallenden Aufgaben natürlich gleich viel mehr Spaß. Die familiäre Stimmung im Team wurde bereits von allen angesprochen: Dem kann ich nur zustimmen. Wieso hast du dich für diese Ausbildung entschieden? Ich fand, dass diese Ausbildung zu mir und meinen Interessen passt. Ich interesse mich schon länger für Marketing und was damit zusammenhängt. Die Kombination zwischen kreativer Arbeit und wirtschaftlichen Themen spricht mich sehr an. Ich bin, wie Yola, davon überzeugt, dass dieser Ausbildungsberuf eine gute Basis für meine Zukunft ist. Und wieso genau bei Lothar John Tischkultur? Das Gefühl hat von Anfang an gestimmt! Und es …

yola_slider

Azubis im Interview Teil 1 – Hallo, Yola!

Ihr habt es durch Instagram und Facebook sicher schon mitbekommen: Wir haben seit dem 1. August frischen Azubi-Nachwuchs. Yola ist eine davon. Zusammen mit Lena, die erst im September zu uns stößt, hat sie bei Lothar John Tischkultur ihre Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation begonnen. Wir stellen euch die begeisterte Konzert-Gängerin vor. Die ersten Wochen bei Lothar John Tischkultur sind um. Wie gefällt es dir bisher? Sehr gut, muss ich sagen! Durch das kleine Team und die familiäre Atmosphäre lerne ich persönlich auch wesentlich besser, da nicht so viel Trubel um einen herum herrscht. Auch, dass (Nach-)Fragen jeglicher Art erwünscht sind, finde ich gerade am Anfang der Ausbildung gut. So stellt sich für die verschiedenen Aufgaben schnell eine Verbesserung ein. Wir dürfen zudem selber Ideen einbringen und bekommen nicht nur stumpf vorgesetzt, was zu tun ist – so fühlt man sich schnell integriert. Wieso hast du dich für diese Ausbildung entschieden? Im Marketing sehe ich vor allem eine zukunftsorientierte Branche, die mir auch in mehreren Jahren noch gute Jobaussichten bietet. Ich sehe die Ausbildung zur …

hartmann_slider

Lothar John Inside: Tischkultur trifft Kunst

Ein Hobby nur für Reiche? Kunst sammeln wird von vielen als elitäre Freizeitbeschäftigung der Bessergestellten angesehen. Doch stimmt dieser Stereotyp in Gänze? Müsst ihr erst im Lotto gewonnen oder geerbt haben, um euer Kunstinteresse auch materiell ausleben zu können? Wir sagen: Das geht auch mit relativ kleinen Summen. Was ihr außerdem noch beachten solltet beim Kunstkauf und welche Werke es unserem Gründer angetan haben, möchten wir euch in diesem Blogpost verraten. Vielleicht kommt euch diese Situation bekannt vor: In jungen Jahren schleppten euch eure Eltern ins städtische Kunstmuseum. Die Elternteile voller Vorfreude auf die Heranführung und Vermittlung kultureller Inhalte, ihr eher semi begeistert und in Vorfreude, das Museum schnellstmöglich wieder zu verlassen. Dass diese erzieherische Maßnahme nicht bei allen gefruchtet hat, steht außer Frage. Doch bei einigen von euch wurde sicherlich das Interesse für Kunst geweckt. Nun, mittlerweile um einige Jahre älter und reifer, wollt ihr euch selbst ein oder mehrere Werke zulegen. Doch wie nun an die Unternehmung Kunstkauf herangehen? Recherche, Recherche, Recherche! Wie bei so vielen anderen Kaufentscheidungen, gilt auch bei der Anschaffung …

silberseminar-slider

Seminar: Robbe & Berking – Hochwertiges Tafelsilber seit 5 Generationen

Mitte letzter Woche waren wir noch in Hamburg auf Schulung, Sonntag ging es erneut in den hohen Norden: Naila und ich waren von Robbe & Berking vom 17. bis zum 19.06.2018 zum Silber-Seminar nach Flensburg eingeladen. Die Silbermanufaktur stellt bereits in 5. Generation hochwertige Tafelgeräte her. Was wir in den Werkshallen alles erlebt und welche Erkenntnisse wir mitgenommen haben, erfahrt ihr in diesem Blogpost. Silberglanz verzaubert die Menschen bereits seit mehreren Jahrhunderten. Dass diese Tatsache bis heute stimmt – oder sollten wir sagen: Nicht an Glanz verloren hat? – konnte wir bei Robbe & Berking live erleben. Doch beginnen wir von Anfang an: Am Sonntagmittag machten wir uns per Bahn auf den Weg nach Flensburg, wo wir nach kurzem Umsteigen in Hamburg um kurz vor 16 Uhr ankamen. Mit dem Taxi ging es fix in unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte: Das erst Ende 2016 eröffnete “Hotel Hafen Flensburg” empfing uns mit stilvoller Ausstattung und schick eingerichteten Zimmern. Der Nachmittag wurde für eine kurze Erkundung der Umgebung genutzt, bevor sich um 20 Uhr alle …

hochzeitsliste-slider

Unsere Hochzeitswunschlisten: Einfach mit Liebe schenken!

Bald geht sie wieder los: Die Hochzeitssaison. Und zwangsläufig stellt sich die Frage, was bloß dem Brautpaar schenken? Sinnvoll und passend soll es sein, doch die Auswahl des richtigen Geschenks ist oftmals schwierig. Abhilfe schaffen vom Brautpaar zusammen gestellte Hochzeitstische mit einer feinen Auswahl an Präsenten. Wir bieten eine weitere Möglichkeit, die wir euch hier auf dem Blog mal genauer vorstellen möchten: Die Online-Wunschliste. Er ist euch sicher auf vergangenen Hochzeiten begegnet: Der klassische Hochzeitstisch. Dafür steht im stationären Handel meist eine Beraterin oder ein Berater zur Verfügung, der zusammen mit dem Hochzeitspaar die konkreten Wünsche, Vorstellungen und Ideen bespricht und dann eine Auswahl an Geschenken zusammenstellt. Die Gäste können diese dann vor Ort im Geschäft anschauen und erwerben. Doch seien wir ehrlich: In Zeiten von Smartphones und Tablets können viele Dinge auch bequem vom Sofa aus erledigt werden. Wir bieten deswegen den praktischen Online-Hochzeitstisch an. Das Prinzip ist das gleiche – nur, dass der Tisch nun vom Brautpaar im Internet selbst erstellt wird. Das Anlegen der Wunschliste ist einfach und dauert nur wenige Minuten. …

ambiente2018-slider

Lothar John Tischkultur auf der Ambiente 2018

Die Ambiente lockt jedes Jahr tausende Designliebhaber nach Frankfurt, um sich über die neuesten Trends der Branche zu informieren. Selbstverständlich ließen auch wir es uns nicht nehmen, mit einem Teil des Teams die weltweit bedeutendste Konsumgütermesse zu besuchen. Welche Neuheiten wir am 11. Februar in der Mainmetropole bestaunen konnten, lest ihr in unserem Ambiente-Rückblick. Es ist Sonntag, kurz nach 7 Uhr morgens. Normalerweise zieht zu dieser frühen Stunde jeder ein warmes, kuscheliges Bett vor – normalerweise. Inna, Naila, Michele, Alpay und Niklas vom Lothar John-Team jedoch standen im kalten hannoverschen Hauptbahnhof und versorgten sich noch mit Proviant sowie reichlich Kaffee, um die Reise nach Frankfurt anzutreten. Pünktlich (bei der Deutschen Bahn geschehen doch noch Wunder) um 7:18 Uhr fuhren wir ab und erreichten gegen 10 Uhr das Messegelände. Noch schnell die Garderobe aufgesucht, dann ging es los. Auf uns warteten insgesamt 4.441 Aussteller aus 89 Ländern: Ein Zeichen für die Attraktivität der Ambiente und das hohe internationale Interesse. Erste Anlaufstation war Dibbern, wo uns Geschäftsführer Ben Dibbern persönlich alle Neuheiten rund um die deutsche Premium-Porzellanmanufaktur …

“Eine Oase in der urbanen Landschaft” – Ein Interview mit unserem Gärtner

Bei Lothar John Tischkultur legen wir nicht nur bei unseren Produkten einen hohen Anspruch an nachhaltige Produktion. Auch unsere schon beinahe parkähnliche Anlage rund um unser Büro- und Lagergebäude in Laatzen-Rethen wird von unserem Gärtner Steffen Wurzel ökologisch nachhaltig bewirtschaftet. Welche Besonderheiten unser grünes Biotop bietet, erfahrt ihr jetzt im Interview mit ihm. Hallo Steffen, stell dich doch zunächst einmal für unsere Blogleserinnen und -leser kurz vor. Hallo Niklas, ich heiße Steffen Wurzel und bin 1974 geboren. Das Gärtnern war schon immer eine Leidenschaft von mir. So habe ich Anfang der 1990er Jahre meine Ausbildung zum Zierpflanzengärtner bei der Stadt Hannover begonnen – es war und ist bis heute eine wahre Berufung für mich. Nach der Lehre bin ich dann ins Bundessortenamt gewechselt, wo ich bis heute hauptberuflich arbeite. Ich bin dort im Patentamt für die Zulassung neuer Sorten zuständig. Wie bist du zu Lothar John Tischkultur gestoßen und wie lange arbeitest du hier schon? Ich kannte Herrn John und sein Geschäft, damals noch im Leine-Zentrum in Laatzen, bereits aus Kindertagen, der Laden und Name …