Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tischkultur

Steakbesteck für Kenner – unsere besten Manufakturmesser im Vergleich

Ein gutes Steak verdient ein ebenso gutes Messer. Wer den puren Fleischgenuss erleben will, braucht ein Steakmesser, das nicht reißt, sondern gleitet – wie ein Skalpell durch zarte Fasern. Genau deshalb vertrauen wir bei Lothar John Tischkultur auf handgefertigte Steakmesser von Traditionsmanufakturen wie Forge de Laguiole, Pott, Güde, Robbe & Berking, Wüsthof und weiteren.Denn was für Wein das passende Glas ist, ist für Fleisch das perfekte Messer. Warum ein gutes Steakmesser entscheidend ist In unseren knapp 50 Jahren Erfahrung mit hochwertiger Tischkultur wissen wir: Ein gutes Steakmesser erkennt man nicht nur am Design oder der Herkunft – sondern an der Klinge. Sie sollte: Viele Billigmesser mit grobem Wellenschliff zerstören das Fleisch förmlich – und damit das Geschmackserlebnis. Hochwertige Steakmesser hingegen arbeiten präzise, sauber und sanft – so, wie es sich für besondere Momente gehört. Unsere Manufaktur-Empfehlungen – und für wen sie besonders passen Forge de Laguiole – Steakbesteck mit Charakter Aus dem französischen Aubrac stammend, vereint dieses Besteck jahrhundertealte Schmiedekunst mit außergewöhnlichen Griffmaterialien. Die einzeln geschmiedeten Klingen aus T14-Stahl sind gehärtet, scharf und langlebig. Jedes …

AURÉOLE · RÊVERIE von FÜRSTENBERG – Wenn Porzellan zum Tagtraum wird

Entdecken. Träumen. Genießen. Manchmal sind es die leisen Töne, die am stärksten berühren. Ein zartes Muster, eine liebevolle Geste, ein gedeckter Tisch, der Geschichten erzählt.Mit der neuen Kollektion AURÉOLE · RÊVERIE schenkt uns die traditionsreiche Manufaktur FÜRSTENBERG nicht nur hochwertiges Porzellan – sondern ein Gefühl.Ein Gefühl von Geborgenheit. Von Sehnsucht. Von einem stillen Glück, das wir im Alltag oft vermissen. RÊVERIE – das ist kein bloßes Dekor. Das ist ein Tagtraum, der sich leise in unser Zuhause schleicht. AURÉOLE: Die Leichtigkeit des Seins in Porzellan gebannt Bevor wir in die poetische Bilderwelt von RÊVERIE eintauchen, lohnt sich ein Blick auf die außergewöhnliche Form, auf der dieses Dekor seinen Platz findet: AURÉOLE. Sie wurde gemeinsam mit dem koreanischen Keramikkünstler Kap-Sun Hwang entworfen – einem Meister, der fernöstliche Lebensphilosophie mit europäischer Handwerkskunst verbindet.Sein gestalterischer Ansatz ist klar und tiefgründig: Räume schaffen, die in Harmonie mit der Natur stehen. Formen gestalten, die nicht laut sein müssen, um präsent zu wirken. AURÉOLE bedeutet übersetzt „Lichterscheinung“ – ein Name, der die Idee hinter dieser Form spürbar macht.Teller, Tassen und Schalen …

Dibbern Impression: Aquarellblüten auf Fine Bone China – Wenn Kunst und Handwerk sich berühren

Es gibt Dekore, die eine Geschichte erzählen. Die von Sonne auf Haut, von duftenden Sommerwiesen, von entspannten Momenten am Frühstückstisch oder festlichen Tafeln im Familienkreis. Impression von Dibbern ist genau so ein Dekor. Es bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch Emotion – mit feinen Aquarellblüten, die wirken, als seien sie liebevoll mit dem Pinsel aufgetragen worden. Poesie in Porzellan: Jede Blüte ein kleines Kunstwerk Die zarten Blüten in Rosa, Blau, Gelb und Grün tanzen förmlich über das feine Porzellan – wie ein sanfter Sommerwind, der Blätter durch die Luft wirbelt. Und das Besondere: Jedes Stück wirkt individuell. Impression ist kein starres Dekor, sondern lebendig, verspielt und dabei herrlich stilvoll. Ganz gleich, ob Frühstücksteller, Tasse oder Speiseteller – die Serie lässt sich wunderbar kombinieren und arrangieren. Sie lädt dazu ein, die Tafel ganz nach Lust und Laune zu gestalten – mal romantisch-verspielt, mal modern-minimalistisch mit einem Hauch Farbe. Fine Bone China: Die Königin unter den Porzellanen Doch Schönheit allein reicht nicht – Qualität ist entscheidend. Und hier glänzt Impression gleich doppelt. Denn gefertigt …

Die Geschichte des Porzellans – Vom kaiserlichen Luxus zum modernen Designklassiker

Porzellan – das „weiße Gold“ – ist seit Jahrhunderten Inbegriff von Eleganz, feiner Handwerkskunst und stilvoller Tischkultur.In unserem Sortiment bei Lothar John Tischkultur führen wir einige der renommiertesten Porzellanmarken Europas – darunter Fürstenberg, Dibbern, Bernardaud, Royal Copenhagen oder Limoges – die alle eine spannende Geschichte und handwerkliche Exzellenz vereinen. Der Ursprung des Porzellans liegt in China Die ersten Porzellane entstanden vor über 1.200 Jahren in China. Während der Tang- und Song-Dynastie perfektionierten chinesische Kunsthandwerker das Brennen von Kaolin und Feldspat – der Beginn einer bis heute bewunderten Kunstform. Besonders blau-weiße Porzellane aus Jingdezhen wurden zu wahren Schätzen und weltweit begehrten Exportgütern. Die europäische Entdeckung des „weißen Goldes“ Im frühen 18. Jahrhundert gelang in Sachsen erstmals die Herstellung von Hartporzellan in Europa. Damit war der Weg frei für bedeutende Manufakturen wie Fürstenberg (gegründet 1747), die bis heute für exzellente Porzellankunst „Made in Germany“ stehen – fein, filigran, faszinierend. Vielfalt der Porzellanstile – von Barock bis Skandi Mit dem Siegeszug des europäischen Porzellans entwickelte sich eine beeindruckende stilistische Vielfalt: Warum Porzellan heute aktueller ist denn je In …

Alessi – Wenn Alltagsgegenstände zu Designikonen werden

Alessi ist mehr als nur eine Marke – es ist ein Stück italienischer Kultur. Seit über 100 Jahren steht der Name für hochwertige Haushaltsgegenstände, die mit einem einzigartigen Sinn für Ästhetik, Funktionalität und Emotion gestaltet werden. Gegründet im Jahr 1921 von Giovanni Alessi in Crusinallo, einem Ortsteil von Omegna im Piemont, entwickelte sich das Unternehmen von einer kleinen Metallwerkstatt zu einem international renommierten Designhaus. Was Alessi so besonders macht? Die Verbindung aus Handwerkskunst, technologischer Innovation und künstlerischer Freiheit – gepaart mit einer großen Portion italienischer Lebensfreude. Von der Werkstatt zur Traumfabrik In den 1920er-Jahren stellte Alessi zunächst schlichte Haushaltswaren wie Kaffeekannen und Tabletts her. Doch schon früh zeichnete sich ab: Hier entstehen nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern kleine Kunstwerke. Spätestens mit dem Einstieg von Carlo Alessi, dem Sohn des Firmengründers, hielt das moderne Industriedesign Einzug. Er war es, der Funktion und Form in Einklang brachte und damit den Grundstein für das legte, wofür Alessi heute steht. Ab den 1950er-Jahren öffnete sich das Unternehmen für externe Designer – ein mutiger Schritt, der Alessi in die erste Liga …

Silberpflege leicht gemacht: Die besten Tipps für glänzende Silberwaren

Silberbesteck, -geschirr und -accessoires sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände – sie sind Ausdruck von Stil, Tradition und echter Handwerkskunst. Wer diese edlen Stücke besitzt, sollte auch wissen, wie man sie richtig pflegt. Bei Lothar John GmbH bieten wir nicht nur eine exklusive Auswahl an Silberwaren von renommierten Manufakturen, sondern auch die passenden Pflegeprodukte – damit Ihre Silberstücke lange strahlen. Warum Silberpflege wichtig ist Silber läuft mit der Zeit an – das ist ganz natürlich und geschieht durch den Kontakt mit Luft und Schwefelverbindungen. Der Spruch „Silber ärgert sich schwarz, wenn es nicht benutzt wird“ bringt es auf den Punkt: Wer sein Silber regelmäßig verwendet, schützt es auf natürliche Weise vor Anlaufen. Der Gebrauch sorgt für leichten Abrieb der Oxidschicht und hält das Material länger glänzend. Regelmäßiger Gebrauch ist die beste Pflege Silberbesteck, das täglich benutzt wird, bleibt meist schöner als selten verwendete Stücke. Besonders bei hochwertigen Produkten von Marken wie Christofle, Robbe & Berking, Gebrüder Reiner, Möhrle Silber, Sonja Quandt, Wilkens oder Georg Jensen lohnt sich die regelmäßige Nutzung – denn sie ist die einfachste …

Lothar John Onlinehandel

Ausbildung bei Lothar John Tischkultur – Mehr als nur ein Beruf: Ein Stück Kultur erleben und weitergeben

40 Jahre Ausbildungstradition in einem besonderen Familienunternehmen Seit über 40 Jahren geben wir bei Lothar John Tischkultur unser Wissen, unsere Leidenschaft und unsere Werte an junge Menschen weiter. Als Familienunternehmen mit Sitz in Hannover bilden wir seit 1984 erfolgreich in fünf verschiedenen Berufen aus: • Kaufleute im Einzelhandel • Kaufleute für Büromanagement • Kaufleute im E-Commerce • Fachkräfte für Lagerlogistik • Kaufleute für Marketingkommunikation Was uns dabei besonders macht? Unsere Branche: die gehobene Tischkultur. Ausbildung mit Mehrwert – Lernen über den Tellerrand hinaus Natürlich vermitteln wir unseren Auszubildenden alles, was zu einer klassischen Berufsausbildung gehört – aber bei uns lernen sie noch so viel mehr. Wer bei Lothar John Tischkultur arbeitet, taucht tief ein in die Welt stilvoller Tisch- und Lebenskultur. Denn unsere Produkte sind weit mehr als nur Gebrauchsgegenstände. Sie erzählen Geschichten – von Tradition, Handwerkskunst und Design, von Materialien und Herstellungsverfahren, von internationalen Marken mit jahrhundertealter Geschichte. Tischkultur bedeutet auch Allgemeinbildung Unsere Auszubildenden lernen bei uns viel über: • unterschiedliche Materialien wie Porzellan, Glas, Edelstahl, Silber, Zinn oder spezielle Metalllegierungen • die Geschichte …

Porzellan ist nicht gleich Porzellan – die feinen Unterschiede und unsere Lieblingsmarken

Bei Lothar John Tischkultur begegnen wir jeden Tag Menschen, die auf der Suche nach dem „richtigen“ Porzellan sind – für den Alltag, für besondere Anlässe oder einfach für das gute Gefühl, Qualität auf dem Tisch zu haben. Doch Porzellan ist nicht gleich Porzellan. Es gibt verschiedene Arten, jede mit ihren eigenen Eigenschaften, Vorzügen – und passenden Marken. Hier erfährst du, worin sich Hartporzellan, Bone China und Vitro-Porzellan unterscheiden – und welche unserer Lieblingsmarken diese Materialien in echte Kunstwerke verwandeln. Hartporzellan – stark, strahlend, zeitlos Hartporzellan ist die klassische Wahl für alle, die Langlebigkeit mit stilvoller Optik verbinden wollen. Es ist besonders dicht, kratzfest und wird bei hohen Temperaturen gebrannt. Marken mit hochwertigem Hartporzellan bei Lothar John: – Dibbern: Neben Bone China bietet Dibbern auch edles Hartporzellan – z.?B. bei der beliebten Solid Color-Serie. Perfekt für Farbliebhaber mit Anspruch.– Fürstenberg: Handgefertigtes Manufakturporzellan aus Deutschland – traditionell, innovativ und kompromisslos hochwertig.– Lyngby Porcelæn: Die berühmte Rillenstruktur ist längst ein dänisches Designsymbol – elegant, aber modern.– Royal Copenhagen (alle Serien außer Weihnachtsservice): Trotz der feinen Bemalung bestehen Serien …

RIEDEL – Die Kunst, Wein richtig zu genießen

Es gibt Momente, in denen ein Glas Wein mehr ist als nur ein Getränk. Es ist ein Erlebnis. Ein Duft. Eine Erinnerung. Doch was viele nicht wissen: Der Genuss eines Weines beginnt nicht erst mit dem ersten Schluck – sondern mit dem richtigen Glas. Und genau hier beginnt die Geschichte von RIEDEL – dem Glashersteller, der die Weinwelt verändert hat. Jedes Glas ist ein Instrument – abgestimmt auf den Wein Was RIEDEL von anderen Glasherstellern unterscheidet, ist eine fast wissenschaftliche Hingabe zur Weinaromatik. Seit Generationen entwickelt das österreichische Familienunternehmen Gläser, die exakt auf die Eigenschaften bestimmter Rebsorten abgestimmt sind. Der Grundgedanke: Jede Rebsorte besitzt ein ganz eigenes Aromenspektrum, eine bestimmte Balance von Säure, Frucht, Tannin und Alkohol. Die Glasform wirkt dabei wie ein Dirigent – sie steuert, wie der Wein auf die Zunge trifft, wie er duftet, wie er schmeckt. Das Ergebnis: Der gleiche Wein schmeckt aus einem speziell entwickelten RIEDEL-Glas voller, harmonischer und ausgewogener als aus einem herkömmlichen Glas. Es ist, als würde man einen bekannten Song plötzlich in perfekter Akustik hören. Die Rebsorten-spezifische …