Alle Artikel in: Allgemein

Alessi – Wenn Alltagsgegenstände zu Designikonen werden

Alessi ist mehr als nur eine Marke – es ist ein Stück italienischer Kultur. Seit über 100 Jahren steht der Name für hochwertige Haushaltsgegenstände, die mit einem einzigartigen Sinn für Ästhetik, Funktionalität und Emotion gestaltet werden. Gegründet im Jahr 1921 von Giovanni Alessi in Crusinallo, einem Ortsteil von Omegna im Piemont, entwickelte sich das Unternehmen von einer kleinen Metallwerkstatt zu einem international renommierten Designhaus. Was Alessi so besonders macht? Die Verbindung aus Handwerkskunst, technologischer Innovation und künstlerischer Freiheit – gepaart mit einer großen Portion italienischer Lebensfreude. Von der Werkstatt zur Traumfabrik In den 1920er-Jahren stellte Alessi zunächst schlichte Haushaltswaren wie Kaffeekannen und Tabletts her. Doch schon früh zeichnete sich ab: Hier entstehen nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern kleine Kunstwerke. Spätestens mit dem Einstieg von Carlo Alessi, dem Sohn des Firmengründers, hielt das moderne Industriedesign Einzug. Er war es, der Funktion und Form in Einklang brachte und damit den Grundstein für das legte, wofür Alessi heute steht. Ab den 1950er-Jahren öffnete sich das Unternehmen für externe Designer – ein mutiger Schritt, der Alessi in die erste Liga …

Silberpflege leicht gemacht: Die besten Tipps für glänzende Silberwaren

Silberbesteck, -geschirr und -accessoires sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände – sie sind Ausdruck von Stil, Tradition und echter Handwerkskunst. Wer diese edlen Stücke besitzt, sollte auch wissen, wie man sie richtig pflegt. Bei Lothar John GmbH bieten wir nicht nur eine exklusive Auswahl an Silberwaren von renommierten Manufakturen, sondern auch die passenden Pflegeprodukte – damit Ihre Silberstücke lange strahlen. Warum Silberpflege wichtig ist Silber läuft mit der Zeit an – das ist ganz natürlich und geschieht durch den Kontakt mit Luft und Schwefelverbindungen. Der Spruch „Silber ärgert sich schwarz, wenn es nicht benutzt wird“ bringt es auf den Punkt: Wer sein Silber regelmäßig verwendet, schützt es auf natürliche Weise vor Anlaufen. Der Gebrauch sorgt für leichten Abrieb der Oxidschicht und hält das Material länger glänzend. Regelmäßiger Gebrauch ist die beste Pflege Silberbesteck, das täglich benutzt wird, bleibt meist schöner als selten verwendete Stücke. Besonders bei hochwertigen Produkten von Marken wie Christofle, Robbe & Berking, Gebrüder Reiner, Möhrle Silber, Sonja Quandt, Wilkens oder Georg Jensen lohnt sich die regelmäßige Nutzung – denn sie ist die einfachste …

Lothar John Onlinehandel

Ausbildung bei Lothar John Tischkultur – Mehr als nur ein Beruf: Ein Stück Kultur erleben und weitergeben

40 Jahre Ausbildungstradition in einem besonderen Familienunternehmen Seit über 40 Jahren geben wir bei Lothar John Tischkultur unser Wissen, unsere Leidenschaft und unsere Werte an junge Menschen weiter. Als Familienunternehmen mit Sitz in Hannover bilden wir seit 1984 erfolgreich in fünf verschiedenen Berufen aus: • Kaufleute im Einzelhandel • Kaufleute für Büromanagement • Kaufleute im E-Commerce • Fachkräfte für Lagerlogistik • Kaufleute für Marketingkommunikation Was uns dabei besonders macht? Unsere Branche: die gehobene Tischkultur. Ausbildung mit Mehrwert – Lernen über den Tellerrand hinaus Natürlich vermitteln wir unseren Auszubildenden alles, was zu einer klassischen Berufsausbildung gehört – aber bei uns lernen sie noch so viel mehr. Wer bei Lothar John Tischkultur arbeitet, taucht tief ein in die Welt stilvoller Tisch- und Lebenskultur. Denn unsere Produkte sind weit mehr als nur Gebrauchsgegenstände. Sie erzählen Geschichten – von Tradition, Handwerkskunst und Design, von Materialien und Herstellungsverfahren, von internationalen Marken mit jahrhundertealter Geschichte. Tischkultur bedeutet auch Allgemeinbildung Unsere Auszubildenden lernen bei uns viel über: • unterschiedliche Materialien wie Porzellan, Glas, Edelstahl, Silber, Zinn oder spezielle Metalllegierungen • die Geschichte …

Porzellan ist nicht gleich Porzellan – die feinen Unterschiede und unsere Lieblingsmarken

Bei Lothar John Tischkultur begegnen wir jeden Tag Menschen, die auf der Suche nach dem „richtigen“ Porzellan sind – für den Alltag, für besondere Anlässe oder einfach für das gute Gefühl, Qualität auf dem Tisch zu haben. Doch Porzellan ist nicht gleich Porzellan. Es gibt verschiedene Arten, jede mit ihren eigenen Eigenschaften, Vorzügen – und passenden Marken. Hier erfährst du, worin sich Hartporzellan, Bone China und Vitro-Porzellan unterscheiden – und welche unserer Lieblingsmarken diese Materialien in echte Kunstwerke verwandeln. Hartporzellan – stark, strahlend, zeitlos Hartporzellan ist die klassische Wahl für alle, die Langlebigkeit mit stilvoller Optik verbinden wollen. Es ist besonders dicht, kratzfest und wird bei hohen Temperaturen gebrannt. Marken mit hochwertigem Hartporzellan bei Lothar John: – Dibbern: Neben Bone China bietet Dibbern auch edles Hartporzellan – z.?B. bei der beliebten Solid Color-Serie. Perfekt für Farbliebhaber mit Anspruch.– Fürstenberg: Handgefertigtes Manufakturporzellan aus Deutschland – traditionell, innovativ und kompromisslos hochwertig.– Lyngby Porcelæn: Die berühmte Rillenstruktur ist längst ein dänisches Designsymbol – elegant, aber modern.– Royal Copenhagen (alle Serien außer Weihnachtsservice): Trotz der feinen Bemalung bestehen Serien …

RIEDEL – Die Kunst, Wein richtig zu genießen

Es gibt Momente, in denen ein Glas Wein mehr ist als nur ein Getränk. Es ist ein Erlebnis. Ein Duft. Eine Erinnerung. Doch was viele nicht wissen: Der Genuss eines Weines beginnt nicht erst mit dem ersten Schluck – sondern mit dem richtigen Glas. Und genau hier beginnt die Geschichte von RIEDEL – dem Glashersteller, der die Weinwelt verändert hat. Jedes Glas ist ein Instrument – abgestimmt auf den Wein Was RIEDEL von anderen Glasherstellern unterscheidet, ist eine fast wissenschaftliche Hingabe zur Weinaromatik. Seit Generationen entwickelt das österreichische Familienunternehmen Gläser, die exakt auf die Eigenschaften bestimmter Rebsorten abgestimmt sind. Der Grundgedanke: Jede Rebsorte besitzt ein ganz eigenes Aromenspektrum, eine bestimmte Balance von Säure, Frucht, Tannin und Alkohol. Die Glasform wirkt dabei wie ein Dirigent – sie steuert, wie der Wein auf die Zunge trifft, wie er duftet, wie er schmeckt. Das Ergebnis: Der gleiche Wein schmeckt aus einem speziell entwickelten RIEDEL-Glas voller, harmonischer und ausgewogener als aus einem herkömmlichen Glas. Es ist, als würde man einen bekannten Song plötzlich in perfekter Akustik hören. Die Rebsorten-spezifische …

Hanataba Kenzan

Der Original Kenzan-Ring von Hanataba – Skandinavisches Design trifft japanische Blumenkunst

Wer gerne Blumen kreativ arrangiert, kennt den Wunsch nach einer stilvollen und zugleich funktionalen Lösung, die sowohl in der Vase als auch im Zuhause Eindruck hinterlässt. Mit dem Kenzan-Ring von Hanataba holen Sie sich nicht nur ein Werkzeug zur Blumengestaltung ins Haus – sondern ein echtes Designerstück in Originalqualität. Das Original von Hanataba – Qualität, die man sieht und spürt Bei uns im Shop finden Sie den echten Hanataba „Igel“ – ein hochwertiges Originalprodukt aus Schweden. Anders als viele günstige Imitate besteht dieser Kenzan-Ring aus massivem Blei, während die Dornen aus stabilem Kupfer gefertigt sind. Dieses Material sorgt nicht nur für die notwendige Schwere, um auch größere Blumen sicher zu fixieren, sondern auch für eine außergewöhnlich lange Lebensdauer. Kreativität neu entdecken – Ihre persönliche Blumenkomposition Was den Hanataba-Kenzan so besonders macht, ist die Freiheit beim Arrangieren. Ob minimalistisch mit nur drei Stielen oder üppig mit einer ganzen Blütenpracht – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kenzan-Ring „Igel“ hält jede Blume dort, wo Sie sie haben möchten – ganz ohne klassische Steckmasse. Sie können mit …

Stelton Brus Wassersprudler

Sprudelndes Design – Mein Erlebnis mit dem Stelton Brus Wassersprudler

Es gibt Produkte, die verändern nicht nur den Alltag, sondern bereichern auch das Zuhause. Der Stelton Brus Wassersprudler ist so ein Produkt. Elegant, hochwertig verarbeitet – und so angenehm unkompliziert, dass ich ihn inzwischen jeden Tag benutze. Aber fangen wir von vorne an. Skandinavische Schlichtheit trifft auf Funktion Als ich den Wassersprudler das erste Mal auspackte, war ich ehrlich gesagt ein bisschen verliebt. Das klingt übertrieben, ich weiß – aber dieser Edelstahlkörper mit seiner matten Oberfläche, die klare zylindrische Form und die reduzierten Linien wirken nicht wie ein Haushaltsgerät, sondern wie ein Designobjekt. Es ist typisch skandinavisch: schlicht, durchdacht und dabei absolut funktional. Der Sprudler ist schwer – im besten Sinne. Er steht sicher auf der Arbeitsplatte, ohne zu wackeln oder zu verrutschen. Und man spürt sofort: Das hier ist keine Wegwerfware, das ist Qualität, die bleibt. Ganz ohne Kabel – und ganz ohne Mühe Ich war positiv überrascht, wie einfach der Stelton Brus zu bedienen ist. Kein Strom, keine App, kein digitales Menü – nur du, das Wasser und ein Drehknopf. Man füllt die …

Knabstrup Tortus Archie Vasen

Tortus x Knabstrup: Die Archie Vase – Wenn Keramik zur Kunst wird

Keramik ist nicht gleich Keramik – sie kann ein Gebrauchsgegenstand sein, ein Blickfang oder ein Ausdruck von künstlerischer Tiefe. Die Archie Vase, entstanden aus der Zusammenarbeit zwischen dem traditionsreichen Haus Knabstrup Keramik und dem gefeierten Keramiker Tortus alias Eric Landon, ist all das in einem. Die Handschrift eines Künstlers Eric Landon – besser bekannt als Tortus – ist kein gewöhnlicher Keramiker. Der dänisch-amerikanische Künstler hat sich durch seine meisterhaften Arbeiten und seine Auftritte auf Instagram eine weltweite Fangemeinde aufgebaut. Seine Faszination für das Drehen an der Töpferscheibe ist nicht nur Technik, sondern Meditation, Kunstform und Geschichtenerzählen zugleich. In jedem Werk spürt man seine Hingabe, seine tiefe Verbindung zum Material und sein feines Gespür für Formen und Proportionen. Die Archie Vase ist ein Paradebeispiel für seinen Stil: klare Linien, organische Formen, natürliche Glasuren – reduziert, aber ausdrucksstark. Sie vereint eine zeitlose Ästhetik mit einer beinahe spirituellen Ruhe. Dieses Design spricht leise – aber mit Tiefe. Wenn Tradition auf Innovation trifft Knabstrup Keramik, gegründet 1897, ist ein Stück dänischer Designgeschichte. Seit über einem Jahrhundert steht der Name …