G. F. Heim Söhne – Eine Traditionsmanufaktur seit 1862
Geschichte Im Jahr 1862 gegründet, hat das heutige Familienunternehmen als Kammmachermanufaktur angefangen. Der Gründer Herr Heim hatte in Ober-Ramstadt zunächst erfolgreich Schildpatt-Kämme vertrieben und wurde in den kommenden Jahren bis 1900 damit zu der größten Schildpatt-verarbeitenden Fabrik Europas. Die Produkte haben in dieser Zeit auch mehrere Auszeichnungen erhalten, so wie an der Jugendstil-Ausstellung in Darmstadt oder an der Exposition d´Art Universelle in St. Petersburg 1901. Mit dem Nachfahren in der 3. Generation Georg Friedrich Heim hatte man angefangen mit neuen Materialien zu experimentieren, darunter auch mit dem damals neu entwickelten Plexiglas bzw. Acrylglas, welches sich dann im Anschluss, aufgrund seiner ähnlichen Eigenschaften zum Schildpatt, als das optimale Material herausgestellt hat und noch immer genutzt wird. Inzwischen besteht die Firma G. F. Heim Söhne schon seit über 150 Jahren und wird heute schon in der 5. und 6. Generation vertreten. Der Fokus liegt seither darauf, hochwertige, schöne und vor allem funktionelle Produkte zu schaffen. Produkte Die Produktpalette im Bereich „Wohnen und Küche“ hat sich immer weiterentwickelt und reicht inzwischen von den beliebten bunten Eieröffeln bis hin …