Es gibt Dekore, die eine Geschichte erzählen. Die von Sonne auf Haut, von duftenden Sommerwiesen, von entspannten Momenten am Frühstückstisch oder festlichen Tafeln im Familienkreis. Impression von Dibbern ist genau so ein Dekor. Es bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch Emotion – mit feinen Aquarellblüten, die wirken, als seien sie liebevoll mit dem Pinsel aufgetragen worden.
Poesie in Porzellan: Jede Blüte ein kleines Kunstwerk
Die zarten Blüten in Rosa, Blau, Gelb und Grün tanzen förmlich über das feine Porzellan – wie ein sanfter Sommerwind, der Blätter durch die Luft wirbelt. Und das Besondere: Jedes Stück wirkt individuell. Impression ist kein starres Dekor, sondern lebendig, verspielt und dabei herrlich stilvoll. Ganz gleich, ob Frühstücksteller, Tasse oder Speiseteller – die Serie lässt sich wunderbar kombinieren und arrangieren. Sie lädt dazu ein, die Tafel ganz nach Lust und Laune zu gestalten – mal romantisch-verspielt, mal modern-minimalistisch mit einem Hauch Farbe.

Fine Bone China: Die Königin unter den Porzellanen
Doch Schönheit allein reicht nicht – Qualität ist entscheidend. Und hier glänzt Impression gleich doppelt. Denn gefertigt wird die Serie aus Fine Bone China, dem wohl edelsten aller Porzellane. Es zeichnet sich durch eine sanfte, leicht durchscheinende Oberfläche und einen natürlichen Glanz aus, der Licht auf zauberhafte Weise reflektiert. Gleichzeitig ist es überraschend robust – perfekt für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe.
Tradition und Handwerk: Aus Hohenberg in die Welt
Dass Impression so viel Seele hat, liegt auch an der Art und Weise, wie es gefertigt wird. Hinter jedem Porzellanstück stehen Menschen mit großer Leidenschaft für ihr Handwerk. In Hohenberg, Bayern, wo sich die traditionsreiche Dibbern-Manufaktur befindet, wird Porzellan noch auf klassische Weise gegossen oder gedreht. Kein industrielles Fließband, keine Massenproduktion – sondern echte Handarbeit. Rund 100 Mitarbeitende bringen hier täglich ihr Können ein, um ein Stück Kultur zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Die Geschichte dieses besonderen Ortes reicht bis ins Jahr 1814 zurück, als Carolus Magnus Hutschenreuther hier die erste private Porzellanmanufaktur Deutschlands gründete. 1997 hat Dibbern dieses Werk mit viel Feingefühl wiedererweckt – und führt seitdem die Werte von damals mit modernem Anspruch fort: Qualität, Nachhaltigkeit und Schönheit im Einklang.
Nachhaltigkeit trifft Stilbewusstsein
Gerade in Zeiten, in denen bewusster Konsum immer wichtiger wird, zeigt Impression, dass sich Ästhetik und Verantwortung nicht ausschließen. In der Dibbern-Manufaktur wird ressourcenschonend gearbeitet: Überschüssige Rohstoffe wie Glasur oder Porzellanmasse werden nicht entsorgt, sondern wiederverwendet. Das bedeutet: weniger Abfall, mehr Verantwortung – und ein gutes Gefühl beim Kauf.

Für Menschen, die das Besondere lieben
Dibbern Impression ist mehr als nur Geschirr – es ist eine Hommage an die Schönheit des Augen!
Jetzt entdecken:
Zur Dibbern-Serie „Impression“ im Onlineshop der Lothar John